· Zweitplatzierung als Marketing-Maßnahme im Einzelhandel
· Zweitplatzierungen bringen Einzelhandel sowie Hersteller Vorteile
· Verbundplatzierung ist Kundenservice
Die Zweitplatzierung ist eine zusätzliche Verkaufsfläche im Einzelhandel für ein Produkt. Die normale Präsentation für dieses Produkt im Regal bleibt bestehen. Das bedeutet, eine weitere, zweite Präsentation für ein ausgewähltes Produkt wird in speziellen Verkaufszonen aufgebaut, mit dem Ziel, den Abverkauf anzukurbeln.
Zweitplatzierungen sind sowohl für den Einzelhandel vorteilhaft, der die besondere Verkaufsfläche zur Verfügung stellt, als auch für die Produzenten der Produkte, die in eine Zweitplatzierung kommen. In der Regel lässt sich der Einzelhandel diese zusätzlichen Verkaufsflächen, die für ein Produkt reserviert sind, bezahlen, sofern die Zweitplatzierung vom Hersteller ausgeht.
Erkauft sich ein Hersteller eine Mehrfachplatzierung, gewinnt der Einzelhändler nicht nur am erhöhten Umsatz. Zusätzlich zum Ertrag durch die vermehrten Verkäufe, hat er den Ertrag aus der Vermietung der Aktionsfläche.
Zur Präsentation stehen dem Handel beziehungsweise den Produktproduzenten dafür verschiedene Optionen offen:
· Bodenschütten
· Bodensteller
· Displays
· Regaleinsätze
Die Aufsteller werden in stark frequentierten Zonen bzw. Durchgängen wie dem Kassenbereich oder an auffälligen Flächen wie der Regalgondel platziert. Quengelware bzw. Impulsware wird idealerweise im Kassenbereich aufgestellt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Produkte in der Zweitplatzierung innerhalb von Sicht- und Greifzonen, auf Kniehöhe, leichtzugänglich und gut sichtbar angeordnet werden, damit einfach zugegriffen werden kann, während man in der Schlange wartet. Auch Schütten auf Hüfthöhe zwischen den Kassen eignen sich für Sonderaktionen und Zweitplatzierungen oder gar für Verbundplatzierungen. Die Kunden bewegen sich auf der Suche nach einer Kasse daran vorbei, die Einkäufe sind abgeschlossen und der Fokus wieder offen für Produkte, die nicht auf dem Einkaufszettel stehen und außerhalb des Einkaufsbudgets des Kunden liegen.
Professionelle Dienstleister wie die SIG Sales GmbH& Co. KG haben sich genau darauf spezialisiert: Eine bestens ausgebildete Workforce aus über 4.500 dezentral agierenden Voll- und Teilzeitkräften optimiert die Zweitplatzierung am POS, die POS Maintenance sowie die POS Dekoration.
Der Handel bzw. die Hersteller möchten Impulskäufe generieren, mit dem Ziel, den Umsatz in der jeweiligen Produktkategorie zu steigern.
Will man im Einzelhandel ein Produkt besonders hervorheben und dessen Abverkauf fördern, bieten sich Zweitplatzierungen an. Produkte, die in die Zweitplatzierung kommen, sind oft Neueinführungen, Top-Seller oder Produkte mit einer guten Handelsmarge. Zudem eigenen sich saisonale Anlässe für eine Zweitplatzierung. Das findet vor allem im Süßwarenbereich statt, z.B. Oster- oder Weihnachtsangebote. So lassen sich pro Warenkorb höhere Erträge erzielen.
Um Aufmerksamkeit zu erregen, greift man auf auffällige Eye-Catcher zurück wie großflächige Plakate, Fahnen, Lichtstrahler, etc. oder Interaktionen mit dem Kunden – alles immer mit dem Ziel, die Abverkäufe zu forcieren.
Eine Mehrfachplatzierung kann man mit mehreren, verwandten, passenden Produkten kombinieren, zum Beispiel Energy-Drinks mit Chips und Schokoriegeln oder Batterien neben batteriebetriebenen Elektrogeräten. Werden passende Produkte kombiniert, spricht man von einer Verbundplatzierung.
Am Gondelkopf lassen sich Verbundplatzierungen gut realisieren, oft handelt es sich um höherwertige, permanente Zweitplatzierungen. Der Kunde findet hier alles an einem Platz, zu einem Thema. Es lassen sich durch entsprechende Dekoration Stimmungen hervorrufen und dadurch Zusatzverkäufe generieren. Ein Beispiel wäre eine Verbundplatzierung mit Produktangeboten zum Thema Fußballabend mit Süßigkeiten, Snacks, Getränken und Fanzubehör. Kunden nehmen diese themenorientierten Zusammenstellungen als spezielle Serviceleistung des Einzelhändlers war. Der Händler erspart dem Kunden die Wege, um das passende Produkt zu finden. Die Ziele sind wiederum eine Umsatzsteigerung, Aufmerksamkeitserhöhung und gezielte Promotion bestimmter Artikel zum Vorteil von Händlern und Herstellern.
Die perfekte Zweitplatzierung bzw. Verbundplatzierung gelingt mit entsprechender Planung: Bei der Sortierung der Waren und der Auswahl für eine Zweitplatzierung kommt es generell auf die Verkaufsstärke des Produktes an und auf eine saisonale Nachfrage (Weihnachten, Ostern). Die Sichtzone ist frei für Stimulation und Impulskäufe, ausgelöst durch ansprechende Präsentation. SIGSales GmbH & Co. KG bietet professionelle Unterstützung bei Marketing und Verbundpräsentation.