Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet per Definition so viel wie „Arbeiten am Regal“. Hersteller und Unternehmen des Großhandels nutzen diese Dienstleistung als strategischen Bestandteil der Verkaufsförderung am Point of Sale. Bei diesem Verfahren werden nach ihren Vorgaben POS-Flächen aufgebaut, gepflegt und bewirtschaftet. Eine große Schnittmenge bei der Beschreibung dieser Methode gibt es mit dem Begriff „Regalservice“, der ebenfalls in unserem POS Lexikon erläutert wird.
Die Warenbewirtschaftung am POS bedarf starker Manpower. Das bringt logistische und monetäre Herausforderungen mit sich. Denn mit eigenen Mitarbeitern die Arbeit am Regal zu stemmen, kostet Zeit und Geld. Der Aufwand ist hoch. Weshalb die meisten überregional und international agierenden Unternehmen diese Arbeiten an spezialisierte Agenturen wie SIG Sales delegieren.
Auf diese Weise verringern sie ihren Personalaufwand erheblich. Die Bewirtschaftung des POS mit eigenen Mitarbeitern entfällt. Die Rackjobbing-Agentur übernimmt jetzt für sie die effiziente Steuerung der Pflege der vielen Verkaufspunkte und erledigt die komplexe Abstimmung mit dem Handel und der Logistik gleich mit.
Mit dieser Dienstleistung erreichen Markenartikel-Hersteller und Unternehmen des Großhandels – intern wie extern –vielfältigste strategische Ziele. Zum Beispiel wird die eigene Vertriebsmannschaft entlastet und kann sich neuen Aufgaben zuwenden. Das Account Management profitiert jetzt von der Professionalität der Rackjobbing-Agentur. Denn zuverlässig und jederzeit verfügbar inszeniert sie die Waren optimal am Point of Sale.
Auch für die Handelspartner ergeben sich mit Blick auf den Service zusätzliche Vorteile am POS. Nachhaltig unterstützt sie der externe Rackjobbing-Anbieter beim Abverkauf. Die Retailer haben deutlich weniger administrativen Aufwand. Zudem eröffnet sich ihnen im Sell-In und Sell-Out die Möglichkeit, neue Handelspartner zu akquirieren und bestehende Handelsbeziehungen dauerhaft zu sichern.
Die SIG Sales GmbH & Co. KG beschäftigt für die Arbeiten am Regal bundesweit in etwa 5000 dezentral agierende Vollzeitkräfte. Für jedes einzelne Projekt seiner Kunden stellt der Anbieter überregionale Teams auf, die für mehrere Auftraggeber die Pflege der Warenpositionierung am Point of Sale übernehmen. Mit dieser Workforce realisiert SIG Sales innerhalb von maximal drei Werktagen jedes Big Bang Marketingkonzept in mehr als 4.000 Verkaufspunkten des Lebensmitteleinzelhandels.
SIG Sales sorgt als Rackjobbing-Anbieter für die Errichtung beziehungsweise Installation der Verkaufsflächen und -regale und stellt die kontinuierliche Präsentation und Pflege des Markenauftritts seiner Kunden sicher. Bei Rackjobbing und Regalpflege setzt der Anbieter gezielt auf die Expertise und das Know-how seiner Mitarbeiter rund um den POS. Dort ist die gesamte Workforce digital unterwegs.
Die Teams arbeiten und kommunizieren mit allen Projektbeteiligten über die SIG Sales-Management-Software SALES 360°. Sämtliche Prozesse, Methoden und Abläufe sind standardisiert. So sind zum Beispiel individuelle Reportings für den Auftraggeber in Realtime möglich. Erhebungen zu Wettbewerbsplatzierungen oder regelmäßige aktive Zweitplatzierungen komplettieren das SIG Sales-Leistungsportfolio.
Rackjobbing und Regalpflege – zwei Beispiele von vielen Services von SIG Sales